top of page
Baby
Erste Hilfe am Säugling
und Kind

Als Mutter weiß ich, wie schnell man sich Sorgen macht, wenn die Kleinen sich verletzen oder plötzlich krank werden. In meinem Erste-Hilfe-Kurs am Säugling und Kind lernen Sie, wie Sie in solchen Momenten ruhig bleiben und die richtigen Maßnahmen ergreifen. Wir besprechen gemeinsam, wie Sie Wunden versorgen, Fieber richtig deuten und in lebensbedrohlichen Situationen, wie z.B. bei Atemnot oder Herzstillstand, schnell und effektiv handeln können. Es ist mein Anliegen, Ihnen die Sicherheit zu geben, die Sie brauchen, um Ihre Kinder im Ernstfall bestmöglich zu schützen.

Kursinhalt: Erste Hilfe am Säugling und Kind

Zielgruppe: (werdende) Eltern, Großeltern und Interessierte
(kein BG Kurs)

Inkl. Getränke (Wasser, Kaffee, Tee) sowie Gebäck

Kursdauer: ca. 5 Stunden (je nach Gruppengröße und Intensität der praktischen Übungen)

1. Einführung in die Erste Hilfe

  • Vorstellung und Zielsetzung des Kurses

  • Wichtigkeit der Ersten Hilfe bei Kindern und Säuglingen

  • Rechtliche Aspekte der Ersten Hilfe

2. Besonderheiten bei Säuglingen und Kindern

  • Anatomische und physiologische Unterschiede zu Erwachsenen

  • Allgemeine Verhaltensregeln in Notfallsituationen

3. Prävention von Unfällen

  • Häufige Unfallgefahren zu Hause und unterwegs

  • Tipps zur Unfallvermeidung

  • Sichere Umgebung für Kinder schaffen

4. Erkennen und Behandeln von Notfällen

  • Bewusstseinsüberprüfung: Ansprechen, Schütteln, Reaktion testen

  • Atemwege freimachen: Techniken und Besonderheiten bei Säuglingen

  • Atemkontrolle und Herz-Kreislauf-Überprüfung

5. Praktische Übungen

  • (Stabile) Seitenlage bei Kindern und Säuglingen

  • Wiederbelebung (CPR) bei Säuglingen und Kindern

    • Unterschiede in der Technik zwischen Säuglingen und älteren Kindern

    • Kompressions-/Beatmungsverhältnis

  • Behandlung von Erstickungsanfällen (Verschlucken)

    • Heimlich-Handgriff bei älteren Kindern

    • Rückenschläge und Thoraxkompressionen bei Säuglingen

6. Wundversorgung und kleinere Verletzungen

  • Behandlung von Schnitt- und Schürfwunden

  • Versorgung von Verbrennungen und Verbrühungen

  • Umgang mit Nasenbluten

7. Akute Erkrankungen und spezielle Notfälle

  • Fieberkrämpfe: Erkennen und Handeln

  • Vergiftungen: Erkennen von Symptomen und Sofortmaßnahmen

  • Allergische Reaktionen und anaphylaktischer Schock

  • Stürze und Kopfverletzungen

8. Psychische Unterstützung und Umgang mit dem Kind

  • Beruhigen und Trösten des Kindes

  • Kommunikation mit den Eltern oder Bezugspersonen

  • Selbstschutz und Selbstpflege nach Notfällen

9. Abschluss ​

  • Fragen und Antworten

  • Ausgabe von Teilnahmebescheinigungen

  • Ausgabe einer Teilnehmerbroschüre Erste Hilfe bei Kindernotfällen (Handout)

Kontakt

E-LIFE Erste Hilfe Kurse Hannover

0152 36682110

Danke für Ihre Nachricht!

ERSTE HILFE
KURSE
HANNOVER

bottom of page